




08.07. - 12.07.2013: 3. HCG-Handball-Camp "Ferien am Ort"
Seit dem 08.07.2013, dem ersten Ferientag, lief das 3. HCG-Handball-Camp, "Ferien am Ort", ganz unter der Maxime: Junge Talente aus der Region trainieren junge (Nachwuchs-) Talente aus der Region. MaxBettin, unser besonderer Gast , hat wie Hanna Dankwardt, wieder verpflichtetes Mitglied der "MEENZER DYNAMITES", der Damen-Handballmannschaft von Mainz 05 in der 2. Bundesliga, Trainerin unserer Maxi-Mäuse und unsere FSJlerin, den interessierten Handball-Kids von ihren jungen Karrieren erzählt, wie es begann, was sie noch vorhaben und vorallem, was sie dafür tun!
HVR-Präsident Klaus Kuhn und HCG-Vorsitzender Dietmar Wufka begrüßten die große Schar der Camp-Teilnehmer und stellten die Gäste vor. Beide waren sichtlich hoch erfreut über das große Interesse der jungen Handball-Begeisterten.
Und dann hat Max erzählt. Und das hat er so gut gemacht, dass es ganz mucksmäuschen still wurde. Später wurde er förmlich belagert: dicht umdrängt signierte er Bälle, Trikots, Schuhe.
Dann aber wurde es wieder "ernst": Erwin Reinacher von Scamix und sein Trainer-Team sammelten wieder ihre Gruppen um sich und das Training ging weiter.
Max war amDienstag von 09:30 h bis 12:30 h in der Mombacher Halle, Hanna war an allen Tagen dabei, als Trainerin und als Mit-Organisatorin.
Vier Tage altersgerechtes Handball-Training
Die Handball-Kids haben an den vier Tagen bei intensivem, professionellem Training viel gelernt; in individuellen und altersgerechten Gruppen wurde gekämpft, geschwitzt, aber auch viel gelacht; der krönende Abschluss war dann am fünften, dem letzten Tag angesagt: das Drachenboot-Abenteuer.
Echte Paddel-Talente zeigen sich
Fachmännisch erst mal auf dem Trockenen eingewiesen von einem echten "Paddelprofi" wurden dann die beiden Boote geentert. Dann ging es los, "Schlag auf Schlag" weiter in das Hafenbecken hinein. Während es beim Start noch ein klein wenig am Gleichklang mangelte, sah das Ganze bei der Rückkehr nach der etwa 40-minütigen Tour fast perfekt harmonisch aus, zumindest bei einem Boot; die anderen sollten noch mal etwas trainieren, vielleicht ja im nächsten Jahr.
Grillwurst und Rohkost
In der Zwischenzeit wurde der Grill" angeworfen", die fleißigen Helferinnen (Euch ganz herzlichen Dank!!) haben wieder jede Menge Äpfel, Karotten, Gurken, Aprikosen, Bananen und, und, und ... vorbereitet, die "Meenzer"(-Brötchen) vom Bäcker Werner aufgeschnitten, die Wurst dazwischen gelegt, es gab eine Runde Senf oder Ketchup, und das Wasser schmeckte offensichtlich so gut, dass niemand Limo vermisste. Die viele Bewegung an der frischen Luft, die kühlende Prise vom Wasser und der Paddelausflug machten ordentlich Appetit , und so holten sich viele "Nachschlag", auch das " Rohkostige" war (erstaunlich!?) sehr begehrt.
Die Drachen locken zur zweiten Runde
Und dann ging es noch mal in die Drachenboote, zur zweiten Runde. Für die An-Land-Gebliebenen war jetzt Aufräumen angesagt. Später wanderten die Kinder wieder gruppenweise zurück zur Sporthalle.
Auch hier: nach dem Camp ist vor dem Camp
Das 3. HCG-Handball-Camp ist vorbei, leider, wie viele Kids meinten; "nächstes Jahr wollen wir wieder kommen, in der Halle war´s ganz toll, aber das Drachenboot, das war echt super-cool!"
Ganz, ganz herzlichen Dank an unsere fleißigen HelferInnen, allen voran unsere Carola; ohne euch wäre so ein Event noch nicht mal ansatzweise zu stemmen. "Wir haben´s mal wieder geschafft: die Kinder hatten ihre Freude und manche haben sich sogar bedankt (!)" (O-Ton Carola)
Vielen Dank auch an unseren Uli Bieker, der nicht nur seine Ursel "abkommandiert", sondern für all die Tage die "Rohkost" gestiftet hatte.
Zu den Fotos: